Norm

DIN 4034-1 | 2020-04

Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen - Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung für Abwasserleitungen und -kanäle in Ergänzung zu DIN EN 1917:2003-04

Diese Norm gilt in Verbindung mit DIN EN 1917 und DIN 4034-101 für kreisförmige Schachtfertigteile aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton der Nennweiten DN 800, DN 1000, DN 1200, DN 1500 und DN 2000. Sie gilt sinngemäß auch für Schachtfertigteile mit Nennweiten größer als DN 2000 und mit anderen Querschnitten als kreisförmig.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-33 AA „Rohre und Schächte aus Beton für Abwasserkanäle und -leitungen“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 4034-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe und Symbole
3.1 Begriffe
Bild 1 — Beispiel eines Schachtes aus Beton- und Stahlbetonfertigteilen
3.2 Symbole
4 Allgemeine Anforderungen
4.1 Werkstoffe
4.2 Beton
4.3 Schachtfertigteile
Tabelle 2 — Abkürzungen für Schachtfertigteile
Bild 2 — Beispiel eines Schachtunterteils für Muffenverbindungen (SU-M) mit rundem Grundriss, abgewinkeltem Gerinne, angeformter Muffe und einem Zulauf
Tabelle 4 — Maße für Schachtunterteile
Bild 5 — Beispiel eines Tangentialschachtes mit einseitigem Auftritt (SU-M)
Bild 6 — Fußauflagering für Muffenverbindungen (FAR-M)
Bild 7 — Schachtring für Muffenverbindungen (SR-M) und Muffenverbindung
Bild 8 — Übergangsplatte für Muffenverbindungen (UEP-M)
Bild 9 — Schachthals für Muffenverbindungen (SH-M)
Bild 11 — Abdeckplatte für Muffenverbindungen (AP-M)
Bild 12 — Auflagering (AR-V), DN 800
5 Besondere Anforderungen
6 Prüfverfahren
7 Bewertung der Konformität
8 Kennzeichnung
9 Lieferscheine
Anhang A (informativ) Lastannahmen für die statische Berechnung von Einstieg- und Kontrollschächten in Abwasserleitungen und -kanälen
Anhang B (informativ) Prüfung der höchsten Rückverformung und der erforderlichen Traglast von Lastübertragungselementen
Anhang C (informativ) Anforderungen beim Einbau von Steiggängen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 4034-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 4034-1

Gegenüber DIN V 4034-1:2004-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anhang A „Lastannahmen für die statische Berechnung von Einstieg- und Kontrollschächten in Abwasserleitungen und -kanälen“ überarbeitet; Anforderungen an Lastübertragungselement ...

1 Anwendungsbereich DIN 4034-1

Seite 6, Abschnitt 1
Diese Norm gilt in Verbindung mit DIN EN 1917 und DIN 4034-101 für kreisförmige Schachtfertigteile aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton der Nennweiten DN 800, DN 1000, DN 1200, DN 1500 und DN 2000. Sie gilt sinngemäß auch für Schachtfertigteile ...

3.1 Begriffe DIN 4034-1

Seite 8 f., Abschnitt 3.1
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 1917 und die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinologieportal: verfüg ...

Bild 1 Beispiel für Schacht - Betonfertigteil-Schächte für Abwasser

Seite 9, Abschnitt Bild 1
: Legende | 1 | Sauberkeitsschicht | | 2 | Schachtunterteil | 3 | Gerinne | 4 | Auftritt | 5 | Schachtring | 6 | Schachthals ( ...

4.2 Beton - Betonfertigteil-Schächte für Abwasser

Seite 11 f., Abschnitt 4.2
Ergänzend zu DIN EN 1917 gilt: 4.2.1 Betonwerkstoffe. Ergänzend zu DIN EN 1917 gilt: Für Betonwerkstoffe gelten die Anforderungen nach DIN EN 206 und DIN 1045-2. 4.2.2 Betonfestigkeit. 4.2.2.1 Allgemeines. Nach DIN EN 1917. 4.2.2.2 Anforderungen an d ...

Tabelle 2 Kurzzeichen - Betonfertigteil-Schächte für Abwasser

Seite 13, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2 - Abkürzungen für Schachtfertigteile: Abkürzung | Benennung | Benennung nach | SU-M | Schachtunterteil für Muffenverbindungen | nach Ausführung | FAR-M | Fußauf ...

Bild 2 Beispiel für Schachtunterteil - Betonfertigteil-Schächte für Abwasser

Seite 16, Abschnitt Bild 2
Bezeichnung eines Schachtunterteils (SU) Typ 2 mit Muffe ...

Tabelle 4 Maße von Schachtunterteilen - Betonfertigteil-Schächte für Abwasser

Seite 19, Abschnitt Tabelle 4
Tabelle 4 — Maße für Schachtunterteile: Maße in Millimeter | DN | d1 | min. t | max. dRa | h1e | min. hd | min. t3 | 800 1000 1200 | 800 ± 8 1000 ± 8 1200 ± 10 | 150 | 150 20 ...

Bild 5 Beispiel für Tangentialschacht - Betonfertigteil-Schächte für Abwasser

Seite 18, Abschnitt Bild 5
: Legende | d1 | Innendurchmesser (lichte Weite) | mm | dR | Innendu ...

Bild 6 Fußauflagering - Betonfertigteil-Schächte für Abwasser

Seite 20, Abschnitt Bild 6
: Legende | d1 | Innendurchmesser (lichte Weite) | mm | dsp | Außendurchmesser am Spitzende | mm | h | B ...

Bild 7 Schachtring mit Muffe - Betonfertigteil-Schächte für Abwasser

Seite 21, Abschnitt Bild 7
: Legende | d1 | Innendurchmesser (lichte Weite) | mm | drg | Durchmesser der Rückenstütze am Spitzende | mm | dso | Muffeninnendurchmesser im Auflagebereich des Dichtringes bzw. in halber Muffentiefe | mm | dsp | Außendurchmesser am Spitzende | ...

Bild 8 Übergangsplatte mit Muffe - Betonfertigteil-Schächte für Abwasser

Seite 23, Abschnitt Bild 8
: Legende | d1 | Innendurchmesser (lichte Weite) | mm | d10 | Durchmesser der Einstiegsöffnung | mm | dso | Muffeninnendurchmesser im Auflagebereich des Dichtringes bzw. in halber ...

Bild 9 Schachthals mit Muffe - Betonfertigteil-Schächte für Abwasser

Seite 24, Abschnitt Bild 9
: Legende | d1 | Innendurchmesser (lichte Weite) | mm | dso | Muffeninnendurchmesser im Auflagebereich des Dichtringes bzw. in halb ...

Bild 11 Abdeckplatte mit Muffe - Betonfertigteil-Schächte für Abwasser

Seite 26, Abschnitt Bild 11
Maße in Millimeter : Legende | d1 | Innendurchmesser (lichte Weite) | mm | dso | Muffeninnendurchmesser im Auflagebereich des Dichtringes ...

Bild 12 Auflagering mit Muffe - Betonfertigteil-Schächte für Abwasser

Seite 26, Abschnitt Bild 12
Maße in Millimeter : Legende | h | Bauhöhe | mm Bezeichnung eines ...

5 Besondere Anforderungen - Betonfertigteil-Schächte für Abwasser

Seite 30 f., Abschnitt 5
5.1 Stahlfaserbetonfertigteile. 5.1.1 Stahlfasergehalt. Ergänzend zu DIN EN 1917 gilt: Stahlfaserbetonfertigteile sind für die in dieser Norm festgelegten Scheiteldruckkräfte Fn nach der DAfStb-Richtlinie „Stahlfaserbeton“ zu bemessen und auszubilde ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 4034-1

Abwasserkontrollschacht, Abwasserschacht, Betonschacht, Schacht, Schmutzwasserschacht
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere